Die Geschichte. In den 90er Jahren entdeckten einige Wissenschaftler das es in bestimmte Gebiete Zentrum Ost Sardiniens eine außergewöhnliche hohe Nummer an 100- Jährigen gab. Außerdem, diese Langlebligkeit betraf unterschiedslos Männer und Frauen. So begann eine tiefschürfende Recherche in dem die Forscher auf einer Karte mit einem blauen Filzstift die Gemeinden markierten, wo sich die meiste Konzentration an 100-Järigen befindete: daher der Begriff „Blaue Zone“. Dank den Journalist von National Geographic Dan Buettner erhielt dieses Begriff eine internationale Relevanz. Im Nachhinein wurden andere Blue Zones in der Welt entdeckt: Okinawa, Japan; Loma Linda, Kalifornien; Nicoya-Halbinsel, Costa Rica; Ikaria, Griechenland.
Gehört auch Orosei zu der Blue Zone?
Die erforschten Gebiete sind die angrenzenden Subregionen Ogliastra und Barbagia in der Provinz Nuoro, die sich direkt unten und hinter des Golf von Orosei befinden. Zusammen mit diesen Gebieten teilt Orosei großteils des alten Kulturgut, das die Basis der beachtenswerte Langlebligkeit bildet. Auch Orosei kann eine hohe Langlebigkeitsquote mit 100- un 90-Jährigen loben. Hier lebt man länger… und viel besser!
Lebenselixier?
Auf Sardienien gibt es ein absonderlichen Glückwunsch, das an den Geburtstagen ausgetauscht wird: A chent’annos! (Ich wünsche dir hundert Jahre alt zu werden) Auf 100 Jahre! Die mysteriöse aber wirksame Macht der Wörter und die Gene spielen natürlich auch eine Rolle, aber es sind andere Faktoren die ein langes und gesundes Leben bestimmen:
- Gesunde Ernährung
Sardinien besitzt eine jahrhundertelange kulinarische Tradition. Die Ernährung ist ausgewogen, denn die Menschen essen viele frische Produkte, Gemüse und Obst der Saison, ohne Fremdstoffe und Konserveirungsmittel und wenig Fleisch. Die Menschen essen hauptsächlich Pane Carasau, hausgemachte Pasta, Wildkräuter, Hülsenfrüchte, Schafs-und Ziegekäse. Alles mit reichlichen Oliven Öl anmachen und mit gutem Rotwein (das berühmte Cannonau) begleiten, dass natürlich in Gesellschaft getrunken wird.
- Sozialer Zusammenhalt: die Familie steht an erster Stelle und hier sind die älteren Menschen das Mittelpunkt der Familie
Nicht nur gesunde Ernährung, auch ein aktives soziales Leben und eine Rolle in der Gesellschaft sind wichtigen Faktoren. Auf Sardinien sind die Werte der Familie noch sehr verwurzelt und jedes Mitglied ist wesentlich. An den Großeltern „Nonni“ wird eine hohe Rücksichtsnahme gegeben: in Orosei werden die Großeltern mit dem Appellativ Tziu-Tzia (Onkel-Tante) bennant -und nicht nur von den eigenen Enkeln – um Ihnen Ihre respektvolle Vertraulichkeit zu kennzeichnen. Die Großeltern spielen eine wichtige Rolle in der Familie: Sie betreuen und verbringen viel Zeit mit den Enkel und Urenkel, Sie kochen jeden Tag und bereiten frisches Brot und hausgemachte Pasta aus alte Gerichte vor. Es ist wissenschaftlich fundiert, dass die Menschen – die in der Familie mit enge Familienbindung und viel Liebe leben – seltener an Depression und Stress leiden.
- Ein schöner Spaziergang
In der Vergangeinheit haben die Schäfer auch 16 Km zu Fuß gemacht. Eine beständige und nicht zu intensive Aktivität, die ein wichtiges Faktor für die Gesundheit und die Verlängerung der Lebenserwartung darstellt – ein positives Einfluss für den Stoffwechsel. Auch Heute begeben sich viele ältere Menschen jeden Tag zu Ihren Grundstück um sich um das Gemüsegarten zu kümmern.
- Ohne Stress!
In den Blue Zones wird das Leben so genommen wie es kommt, es wird viel gelacht und gescherzt und die Menschen wissen die kleinen täglichen Vergnügen zu schätzen. Hier leben die Menschen ein einfaches und langsames Leben ohne Luxus. Die Lebensumstände werden mit Dankbarkeit und Resilienz angennomen, ohne sich zu ergeben oder verbittern.